Indalecio Prieto Tuero

span. Journalist und Politiker, Führer der sozialist. Partei; Mitglied der Regierung Azaña 1931-1933; 1936 in der Regierung Largo Caballero Marine- und Luftfahrtminister; 1937 Verteidigungsminister 1937-1938; ging 1939 durch das Franco-Regime gezwungen ins Exil; Vizepräsident der spanischen Exilregierung 1945-1947

* 30. April 1883 Oviedo

† 12. Februar 1962 Mexico City

Wirken

Indalecio Prieto Tuero wurde am 30. Apr. 1883 in Oviedo in Spanien geboren. Er besuchte die Volksschulen von Oviedo und Bilbao und war dann ab 1900 als Journalist tätig. Jahre hindurch war er der Besitzer und Chefredakteur der Zeitung "El Liberal" in Bilbao, in der er als Stenotypist angefangen hatte.

Politisch schloß er sich schon in jungen Jahren der sozialrevolutionären Bewegung an und er mußte sich wiederholt vor der drohenden Verfolgung ausser Landes begeben. Auf diese Art hat er auch Deutschland kennengelernt. Von 1911-1915 war Provinzialabgeordneter in Vizcaya, saß dann im Stadtrat von Bilbao und von 1918-1936 als Abgeordneter für Bilbao im spanischen "Cortes". Schließlich wurde er Führer der Sozialistischen Partei, als welcher er großes Ansehen genoß.

Bei der Bildung der ersten republikanischen Regierung durch Zamora am 14. Apr. 1931 übernahm P. das Finanzministerium. Er galt damals als der energischste und klarste Kopf unter den republikanischen Führern ...